Nach Begrüßung und Vorstellung gibt es zum Start kurze, aktuelle Impulsvorträge. Dann haben Teilnehmer im Plenum die Möglichkeit, in einer Minute ihre Session-Themen vorzustellen; entsprechend der Anzahl der Interessenten werden die Räume für die Sessions aufgeteilt. Die Ergebniss der dann parallel laufenden Sessions – dem eigentlichen Barcamp – werden am Nachmittag mit der sogenannten Open Space Methode zur Strukturierung der Inhalte im Gesamt-Plenum zusammengeführt.
Waren Sie noch nie bei einem Barcamp? Es ist cool, das Isarnetz hatte hier seine Wurzeln.
Ein Barcamp ist eine offene Tagung mit Vorträgen, aber vor allem offenen Workshops bzw. Sessions, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Tages selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden.
Mit dem Motto “ Zeit für Veränderung” steht unser diesjähriges Isarcamp unter dem Zeichen der Transformation, „Change“ und „Digital“
Dabei regen wir an, nicht nur neue Antworten, sondern auch neue, gestaltende Lösungen zu finden.
Zeitplan:
08.45 – 09.45 Uhr Einlass /Teilnehmerregistrierung, Kaffee, Getränke
10.00 – 11.00 Uhr Begrüßung, Impulsreferate 2 x 15 /20 Min
11.10 – 11.50 Uhr Plenum: Barcamp und Ablauf Info, Vorstellung der Sessions durch Teilnehmer
12.30 – 12.45 Uhr Isarcamp Sessions (I)
12.45 – 13.45 Uhr Mittagspause
13.45 – 14.30 Uhr Isarcamp Sessions (II)
14.45 – 15.15 Uhr Isarcamp Sessions (III)
15.30 – 16.00 Uhr Cafepause
16.00 – 17.00 Uhr Plenum, Darstellung der Session Ergebnisse
Registrieren, Leute treffen, Cafe trinken. Programmstart ab Punkt 10.00 Uhr
Eintritt: 20,00 € für Unternehmen 60,00 € (belegte Semmeln, Brezen und Getränke inbegriffen)
Anmeldung erforderlich über XING-Events https://www.xing-events.com/isarcamp2016.html